Fassadensanierung Rütihof 1

2023/24 energetisch saniert, präsentiert sich die Siedlung Rütihof 1 als zeitgemässe Siedlung im Grünen. Mit Lounge-Feeling auf den Balkonen.

Sanierung der Gebäudehülle

Gut 40 Jahre nach der Erbauung sind Dächer, Fenster und Fassaden der Liegenschaften im Rütihof 1 am Ende ihres Lebenszyklus angelangt. Deshalb lässt die BGS die Gebäudehülle der idyllisch gelegenen Siedlung 2023/2024 sanieren und im selben Zug Erscheinungsbild, Energieversorgung und Wohnkomfort auf den Balkonen optimieren. Die Idee für eine neue Balkonschicht aus Holz stammt von Wassermann Architekten. BNP Landschaftsarchitekten steuern den Entwurf bei, die Umgebung als offenen Aussenraum zu gestalten, der das Zusammenleben fördert.

Sanierung Rütihof 1 auf einen Blick

Architektur Wassermann Architekten AG
Landschaftsarchitektur BNP Landschaftsarchitekten GmbH
Projektumfang Gebäudehüllensanierung
Installation PV-Anlage
Teilausbau E-Mobilität
Ersatz Lift Haus 24
Neugestaltung Umgebung
Status abgeschlossen

Balkone als erweiterte Wohnzimmer

Die grosszügigen Balkone sind geschossweise versetzt angeordnet und verbinden das Wohnen drinnen und draussen. Jeder Balkon verfügt über einen privaten gedeckten und einen doppelgeschossigen Raum, der sich nach oben öffnet. Trennende Elemente aus Holz und textile Aussenvorhänge sorgen für Privatsphäre und Beschattung. Geländer aus durchlässigem Stahlnetz erlauben einen transparenten Blick ins Siedlungsgrün.

Nachhaltige Energieerzeugung

Dank der energetischen Sanierung kann die BGS den Energiebedarf der Siedlung beträchtlich reduzieren. Eine neu installierte PV-Anlage sorgt zusätzlich zur Fernwärme für nachhaltig produzierte Energie.

Aufgewerteter Aussenraum

Die BGS nutzt die Sanierung, um den Aussenraum an den Zeitgeist anzupassen und Strukturen für natürliche Vielfalt zu schaffen. Sie wertet den Aussenraum auf - mit Blumenwiesen, einheimischen Gehölzen und Sträuchern sowie Stein- und Holzhaufen, welche Insekten, Vögeln und Kleintieren als Unterschlupf dienen. Zur neuen Ausstattung gehören ausserdem Obstbäume, die zum Naschen und Pflücken einladen. In einem zweiten Schritt will die BGS die Bewohnenden bei der Nutzung des Aussenraums miteinbeziehen – sei es für Urban Gardening, Patenschaften für Obstbäume oder das Bauen von Weiden-Tipis.

Gemeinsames Projekt mit BG KVZ

Die BGS arbeitet beim Sanierungsvorhaben eng mit der benachbarten Baugenossenschaft Kaufmännischer Verein Zürich (BG KVZ) zusammen, welche die Hälfte der Siedlung besitzt. Die beiden Bauträgerinnen realisieren das Projekt gemeinsam im bewohnten Zustand.

Zeitplan

  • Ende Jan 2022 Baubewilligung
  • Frühling 2023 bis Ende 2024 Gebäudehüllensanierung in drei Etappen
  • Frühling 2025 Fertigstellung Aussenraum

Aktuelles

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Weitere Projekte

Bauprojekt Villy

Entwicklungsstrategie Stadtstück Triemli

Bauprojekt Towny