BGS als Arbeitgeberin
Wir bieten moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und überdurchschnittliche Sozialleistungen. Dazu ein Arbeitsumfeld, in dem auch das Menschliche zählt.
Wie wir arbeiten
Die BGS führt eine professionelle Geschäftsstelle und zwei Werkstätten.
- Wir beschäftigen Mitarbeitende, die hinter der Genossenschaftsidee stehen und die BGS mit ihrem fachlichen Know-how und ihrer Kreativität voranbringen.
- Wir fördern ein angenehmes Arbeitsklima und einen guten Teamspirit.
- Wir arbeiten prozessorientiert, nutzen kollaborative Tools und gestalten den digitalen Wandel mit.
- Wir verteilen die Aufgaben so, dass unser Team stabil aufgestellt ist und die Mitarbeitenden ihre Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen können.
- Wir bieten moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Wir ermöglichen gute Vorhaben und kommen gemeinsam weiter.
Was dich bei uns erwartet
Wir schaffen ein Umfeld, das sinnstiftende Arbeit, ein gutes Miteinander und persönliches Wachstum verbindet. Zudem bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen und Raum für Mitgestaltung.
Ferien
bis 50 Jahre: 4 Wochen
ab 50 Jahre: 5 Wochen
ab 60 Jahre: 6 Wochen
Zusätzlich bieten wir 6 Betriebsferientage pro Jahr.
Sozialleistungen
Unsere Sozialleistungen sind über-durchschnittlich. Wir zahlen 2/3 deiner PK-Beiträge. Ausserdem übernehmen wir die Versicherungsprämien für Berufsunfall und Nichtberufsunfall sowie Krankentaggeld.
Sinnstiftende Arbeit
Wir setzen uns für bezahlbaren Wohnraum in Zürich und Umgebung ein. Wir stehen ein für: visionäres Bauen und Gestalten, ein vielstimmiges Miteinander und einen guten Lebensraum Sonnengarten.
Weiterentwicklung
Wir bieten unseren Mitarbeitenden Möglichkeiten, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln - beruflich und persönlich.
Regelmässige Teamevents
Wir investieren in gemeinsame Erlebnisse – in den einzelnen Teams, aber auch bereichsübergreifend mit allen Mitarbeitenden oder mit dem Vorstand. Denn gute Zusammenarbeit beginnt mit einem guten Teamgeist.
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Wir ermöglichen flexible Arbeitszeiten und Homeoffice, wo es das Jobprofil zulässt. Gleichzeitig legen wir Wert auf den persönlichen Austausch am Arbeitsort und stärken die Zusammenarbeit im Team.
Naturnahe Arbeitsorte
Albisrieden:
Unsere Geschäftsstelle und die Werkstatt Triemli liegen im Quartier Albisrieden, am Fusse des Uetlibergs. Der Weg ins Grüne beginnt direkt vor der Tür.
Höngg:
Die Werkstatt Rütihof sowie ein weiteres Büro mit vier Arbeitsplätzen befinden sich in unserer Siedlung Rütihof in Höngg. Auch von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Waldrand.
#gerneperdu
Bei uns findest du ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und die Möglichkeit, die BGS mitzugestalten.
Lehrstellen
Wir bilden Lernende im Kaufmännischen Bereich sowie im Betriebs- und Gartenunterhalt aus. Aktuell sind alle Lehrstellen besetzt. Wenn wir Lehrstellen zu vergeben haben, findest du sie unter offene Stellen.
Für die KV-Lehrstellen arbeiten wir mit dem Berufslehr-Verbund Zürich (BVZ) zusammen. Bitte melde dich direkt dort.
Schnuppertage:
Wir bieten Schnuppertage ausschliesslich in Zusammenhang mit einem Bewerbungsprozess an.
Spontanbewerbungen:
Wir empfehlen dir, telefonisch Kontakt zu uns aufzunehmen, bevor du eine Spontanbewerbung abschickst – das spart dir und uns Mühe.
Team
Über 30 Personen aus Geschäftsstelle und Unterhalt setzen sich für ein gutes Wohnen und Arbeiten in der BGS ein.
Jahresberichte
Unseren aktuellen Jahresbericht publizieren wir vor der jeweiligen Generalversammlung. Jeder Jahresbericht widmet sich einem speziellen Thema.
Mitteilungsblätter
Unser Mitteilungsblatt erscheint in der Regel zweimal im Jahr. Es informiert über aktuelle Entwicklungen in der BGS, gibt einen Einblick ins Siedlungsleben und erzählt Geschichten aus dem Alltag der Bewohnenden - immer mit authentischem Blick und einer Prise Humor.