Aussenraum
Die Aussenräume der BGS sind ein wichtiger Teil des Lebensraums Sonnengarten. Sie sind offen für alle, vielfältig und zum Nutzen da.
Im Frühling 2021 hat die BGS einen Ziergarten am Triemliplatz zu einem natürlichen Park mit verschiedenen kleinen Naturstandorten und Sitzgelegenheiten umgewandelt. Damit setzten wie ein erstes Zeichen für unser Bekenntnis zu naturnahen und vielfältigen Umgebungen. 2024 haben wir neue Aussenraum-Richtlinien und eine neue Aussenraumordnung verabschiedet. Ein wichtiges Anliegen war, durchlässige, offene Lebensräume zu ermöglichen, welche der Gemeinschaft dienen und Identifikation schaffen. Wir werden die Aussenräume der BGS nach und nach erneuern und in diesem Zug die neue Aussenraumordnung einführen. Sie ersetzt die bestehende Gartenordnung.
Lebensraum für alle
Unsere Aussenräume sind offen für alle, über den Siedlungsrand hinaus. Sie sind ein wichtiger Teil des Lebensraums Sonnengarten. Sie prägen das Zusammenleben in der BGS und stiften Identität.
Gemeinschaftliche Nutzung
Die Aussenräume der BGS sind mehr als Abstandsgrün. Wir bieten attraktive Spielplätze, Sitzbereiche, Grillecken, Fruchtbäume mit Naschobst, Gartenbeete, Pflanztröge und Kräuterbeete, die zum gemeinsamen Nutzen einladen. Dazu Flächen für Erholung und Rückzug. Wir fördern gemeinschaftlich nutzbare Flächen und leisten Unterstützung bei der Umsetzung von gemeinschaftlichen Aussenraumprojekten und deren Bewirtschaftung.
Private Aussenräume
Wir achten auf ein stimmiges Nebeneinander zwischen öffentlichen und privaten Flächen. Die Zuständigkeiten für Unterhalt und Pflege der öffentlichen und privaten Flächen ist in der neuen Aussenraumordnung klar geregelt. Wir führen sie schrittweise in der ganzen BGS ein. Grundlage dafür sind aktualisierte Wohnungsgrundrisse mit klar ausgewiesenen privaten Aussenraumflächen, welche die BGS den Mietenden zukommen lässt.
Ökologisch und zukunftsorientiert
Wir wollen wertvolle Aussenräume für Mensch und Natur. Wir setzen auf eine schrittweise Umwandlung von bestehenden in naturnahe Aussenräume (Konversion). Wir gestaltet neue Flächen naturnah, umwelt- und klimabewusst. Wir bevorzugen einheimische und essbare Pflanzen, ökologische Materialien, natürliche Beschattung und treffen Massnahmen, die ein gutes Mikroklima schaffen. Auch bei Pflege und Unterhalt der Aussenräume befolgen wir naturnahe Richtlinien. Konkret bedeutet dies: Wir verwenden keine Dünger und Gifte, säen Wiesen statt Rasen, pflanzen langlebige Staudenbeete statt Sommerflor, errichten Ast- und Steinhaufen als Unterschlupf für Tiere und bekämpfen Neophyten.
Wir unterstützen gerne
Haben Sie Fragen zur Pflege Ihres privaten Aussenraums oder zur Bepflanzung Ihres Balkons? Unser Gärtnerteam hilft Ihnen gerne weiter.
Möchten Sie mit Ihren Nachbar:innen ein Kräuterbeet bauen oder sind Sie an einem anderen gemeinschaftlichen Projekt im Aussenraum interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Projektleiter:innen Siedlungsleben.
Reglement
Aktuell zu Aussenraum
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.